Startseite
Ostereierschießen 2025
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Termine:
- Sonntag 06.04.25, 10:00 - 13:00 Uhr
- Mittwoch 09.04.25, 19:00-21:00 Uhr
- Freitag 11.04.25, 19:00-21:00 Uhr
- Sonntag 13.04.25, 10:00-13:00 Uhr
- Mittwoch 16.04.25, 19:00-21:00 Uhr
- Freitag 18.04.25, 16:00-20:00 Uhr
Einladung zum Heringsessen am Aschermittwoch
Der Schützenverein Hainstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Hainstadt / Buchen und Umgebung herzlich zum alljährlichen Heringsessen am Mittwoch, den
05.03.2025 ab 19:00 Uhr im Schützenhaus Hainstadt
( Am Weisenstein 13, 74722 Buchen-Hainstadt) ein.
Für das leibliche Wohl ist mit unseren hausgemachten Heringsspezialitäten bestens gesorgt! Alternativ werden auch Kartoffeln mit Quark angeboten, für alle vegetarischen Gäste.
Auf ihr Kommen freut sich der Schützenverein Hainstadt 1930 e.V.
Pokal- und Königsschießen 2025
Andreas Stössel ist Schützenkönig
Pokal- und Königsschießen in Hainstadt - Gerhard Ackermann sicherte sich den Alfons-Gramlich-Gedächtnis-Wanderpokal
Hainstadt. (pm) Einer der Höhepunkteim Jahr 2025 war für die Vereinsmitglieder des Schützenvereins Hainstadt das traditionellePokal- und Königsschießen, das in der ersten Januarwoche im Schützenhaus in Hainstadt stattfand. Die Veranstaltung zog einige Schützen an den Schießstand, um die Pokalgewinner und den Schützenkönig zu ermitteln.
Sportleiter Andreas Stössel bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Helfern, ohne deren Engagement eine solche Veranstaltung und der Schießbetrieb im Schützenhaus nicht möglich wären.
Auch im Jahr 2025 wurde der Wettbewerb um den Alfons-Gramlich-Gedächtnis-Wanderpokal ausgetragen. Diesen sicherte sich Gerhard Ackermann. Die weiteren Platzierungen: Andreas Stössel, Gisbert Butschbacher, Yannick Richter, Siegfried Richter und Gerhard Plett. Seine Treffsicherheit beim Auflage-Pokalschießen mit dem Luftgewehr stellte erneut Gisbert Butschbacher unter Beweis. Er gewann den Wettbewerb vor Gerhard Ackermann, Yannick Richter, Heiko Stöcker, Markus Kaufmann, Siegfried Richter, Jasmin Richter und Gerhard Plett. Der Sieger im Wettbewerb um den Prinzenpokal war Yannick Richter, gefolgt von Mona-Luis Kirchner. Die ruhigste Hand beim Schießen um den Seniorenpokal hatte Gisbert Butschbacher, der sich zum zweiten Mal an diesem Tag in die Siegerliste eintragen konnte. Zweitplatzierter war Anton Kusch. Auf den weiteren Plätzen folgten Heiko Stöcker, Gerhard Ackermann, Siegfried Richter, Gerhard Plett und Markus Kaufmann.
Den Damenpokal sicherte sich Jasmin Richter mit einem 10er-Schuss vorBirte Kirfel-Stöcker.
Beim Schießen mit dem Luftgewehrauf die Königsscheibe erzielte JasminRichter das beste Ergebnis und gewannvor Andreas Stössel, Gerhard Plett, Siegfried Richter und Mona-Luis Kirchner.
Als bester Luftpistolenschütze beimWettbewerb um die Königsscheibe zeigte sich Denny Kirchner. Er gewann vor Andreas Stössel, Markus Kaufmann, Jasmin Richter, Anton Kusch, Siegfried Richter, Mona-Luis Kirchner und Gerhard Plett.
Die Kette des Jungkönigsging in diesem Jahr an Mona-Luis Kirchner.
Mit großer Spannung wurde die Bekanntgabe des Schützenkönigs erwartet. In diesem Jahr hatte Andreas Stössel mit einem 10er die ruhigsteHand und wurde mit der Schützenkette ausgezeichnet.
Heiko Stöcker belegte den zweiten Platz und trägt den Titel des ersten Ritters. Denny Kirchner folgte als zweiter Ritter. Die weiteren Platzierungen: Markus Kaufmann, Siegfried Richter, Birte Kirfel-Stöcker, Gerhard Plettund Gisbert Butschbacher.
Aktuelle Termine des SV Hainstadt
Die Verantwortlichen des SV Hainstadt rufen Ihre Mitglieder, zur regen Teilnahme an der 200 Jahr Jubiläumsfeier der SG Adelsheim, auf. Treffpunkt ist am Freitag, 30. Juni 2023 zum Festbankett an der Eckenberghalle Adelsheim um 18:30 Uhr. Zur Aufstellung für den Umzug ist am Samstag, 1. Juli 2023 um 13.30 Uhr der Treffpunkt an der Jakobskriche Adelsheim. An beiden Terminen wird um erscheinen in Vereinskleidung gebeten. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme um uns entsprechend bei dem Jubiläum des SG Adelsheim zu präsentieren.
Weiterhin bittet der SV Hainstadt seine Mitglieder und Gönner um Hilfe bei wichtigen Arbeitseinsätzen am Schützenhaus. Termine hierfür sind: Freitag, 7. Juli 2023 ab 16:00 Uhr, Samstag, 8. Juli 2023 ab 09:00 Uhr, Freitag, 14. Juli 2023 ab 16:00 Uhr und Samstag, 15. Juli 2023 ab 09:00 Uhr. Es ist dringend nötig, die Arbeiten an den Notausstiegen voranzutreiben, damit wird baldmöglichst wieder den Schießbetrieb auf den beiden Schießständen aufnehmen können.
Bitte um Voranmeldung bei Andreas Stössel, zur besseren Planung und Koordinierung der Arbeiten.
Walpurgisschießen 2023
Auch in diesem Jahr führte der Schützenverein Hainstadt sein traditionelles Walpurgisschießen durch.
Der Wettkampf für jeden, wurde wie immer mit 5 Schuss aus dem Luftgewehr auf die Glücksscheiben ausgetragen.
Eine etwas bessere Teilnahme als im letzten Jahr sorgte dieses Jahr wieder für eine ausgelassen Stimmung bei den Anwesenden Teilnehmern.
Beim Schießen auf die Glücksscheibe hatten alle viel zu lachen und danach zauberte Plett Gerhard für die Anwesenden ein leckeres Essen auf den Tisch.
Nach der Auswertung durch den Schützenmeister Stössel Andreas übernahm dieser mit Plett Gerhard zusammen die Verkündigung der einzelnen Platzierungen.
Leider nahm in diesem Jahr kein Jugendlicher an dem Wettkampf teil und somit verbleibt der Wanderpokal in diesem Jahr im Schützenhaus.
Bei den Erwachsenen konnte in diesem Jahr Scheiwein Ernst mit 114 Punkten, vor Kirchgessner Helmut (106) und Pöpperl Helmut (100), den Wettkampf für sich entscheiden.
Auf den weiteren Plätzen folgten Richter Siegfried (80), Plett Gerhard (74) Balles Raimund (68), Butschbacher Gisbert (60), Scheiwein Liselotte (56), Stössel Andreas (39) und Mayer Edgar (37). Im Anschluss wurde der gemeinsame Abend im Gasthaus des Schützenhauses ausklingen gelassen.